Best Practice 10: Architektur und Obdachlosigkeit // neunerhaus

EVENT DETAILS :

  • Start Date:2018-01-16
  • End Date:2018-01-16
  • Start Time:19:00
  • End Time:21:30
  • Location:IG Architektur, Gumpendorfer Str. 63B, 1060 Wien

ORGANIZER :

  • Organized by:Architektur ohne Grenzen Austria
  • Mobile:
  • Email:pr@arch-og.at
  • Website:www.arch-og.at
  • Address:
PROGRAMM                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           
Begrüßung
Architektur ohne Grenzen Austria
Vortragende
CHRISTOPH LAMMERHUBER – Architekt, Pool Architektur
ELISABETH HAMMER- Geschäftsführerin neunerhaus, Hilfe für obdachlose Menschen

 

Im Jahr 1999 gründeten engagierte Bürgerinnen und Bürger neunerhaus – mit dem Ziel, ein Wohnprojekt für obdachlose Menschen zu schaffen, das sich von vielen anderen unterscheiden sollte. Gemeinsam mit Betroffenen wurde das Grundkonzept von neunerhaus entwickelt, das bis heute seine Gültigkeit hat: Ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben für obdachlose, wohnungslose und armutsgefährdete Menschen. Seit 2006 bietet neunerhaus auch kostenlose gesundheitliche Versorgung für Betroffene. Im Herbst 2017 wurde das neue neunerhaus Gesundheitszentrum eröffnet, das niederschwelligen Zugang zu sozialer Arbeit und medizinischer Versorgung schafft.

 

Im Übergangswohnen sowie im dauerhaften Wohnen des neunerhaus Hagenmüllergasse finden 79 Männer und Frauen einen Wohnplatz.

 

Auf einem Eckgrundstück innerhalb einer gründerzeitlichen Bebauungsstruktur gelegen, wurden auf sieben Geschossen 79 Wohneinheiten und eine Arztpraxis geschaffen, die dank einer ambitionierten Gestaltung alles andere als gestapelte Serienprodukte sind. Ein ausgeklügeltes und räumlich verschachtelte Erschließungssystem, das vom abgesenkten Innenhof mit angelagerter Cafeteria wie eine vertikale, geschossweise versetzte, Promenade nach oben führt, bietet zahlreiche Gelegenheiten zu zwangloser Begegnung und Rückzug außerhalb der individuellen vier Wände an. Für die Kleinstwohnungen wurden passgenaue Möbel entworfen.

Der Neubau in Passivhausqualität erfüllt alle Anforderungen für sehr guten Innenraumluftkomfort. Er ist HFKW- und PVC-frei errichtet, weist sehr gute Energieverbrauchswerte auf und verfügt ganz selbstverständlich über eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Fundamentabsorber zur Außenluftvorwärmung, bzw. -kühlung.

Das neunerhaus Hagenmüllergasse wurde 2017 mit dem Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Dieser würdigt anspruchsvolle Architektur mit ressourcenschonender Bauweise.

Aus der Festschrift des Staatspreises: „Während anderswo beim Bauen für karitative Zwecke eine Tendenz herrscht, dem sozialen Prekariat auch mit architektonischer Kargheit zu entsprechen, setzte man hier auf räumlichen Reichtum, der alles andere als sinn- und zwecklos ist, sondern sensibel die Bedürfnisse der Bewohnerschaft berücksichtigt und deren gedeihliches Miteinander fördert.“

2016 wurde das neunerhaus Hagenmüllergasse mit dem Bauherrenpreis ausgezeichnet

Bauherr: neunerhaus – Hilfe für obdachlose Menschen; WBV-GPA Wohnbauvereinigung für Privatangestellte

Architektur: pool Architektur ZT GmbH