Im Rahmen der Initative KONI arbeiten wir an der Neugestaltung einer Gemeinschaftsküche im Mutter-Kind-Stockwerk des Hauses Daria der Cariats Wien. Der Entwurf wird von den Bewohnerinnen selbst mitentwickelt.
Initiative Kein Ort. Nirgends.*
Die im Oktober 2014 von IG Architektur und AoGA gegründete Initiative Kein Ort.Nirgends* arbeitet ehrenamtlich an architektonischen Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebens- und Wohnverhältnisse von Flüchtlingen.
Die Arbeitsgruppe „Wohnen“ der Initiative bietet Organisationen, die sich mit der Unterbringung von Flüchtlingen befassen, ihr architektonisches KnowHow an und sucht nach besseren Lösungen in der Flüchtlingsunterbringung.
Gemeinschaftsküche Haus Daria
Mit der Caritas Wien haben wir unser erstes Projekt gestartet: Im Fokus steht die Neugestaltung einer Gemeinschaftsküche im Mutter-Kind-Stockwerk des Hauses Daria im 10. Wiener Gemeindebezirk.
Das Haus Daria bietet 194 Wohnplätze für Menschen mit einem laufenden Asylverfahren in Österreich, für Asylberechtigte, für subsidiär Schutzberechtigte sowie für andere Menschen, denen Grundversorgung gewährt wird. Im Mutter-Kind-Stockwerk leben alleinerziehende Frauen mit Kleinkindern. Die Frauen wohnen in einem geschützten Bereich und werden bestärkt, einander bei der Kinderbetreuung zu helfen, um z.B. Bildungsmaßnahmen wahrnehmen zu können.
Projekt und Methodik
In einem partizipativen Prozess erarbeiten wir gemeinsam mit den BewohnerInnen die Neugestaltung der Gemeinschaftsküche. Dabei stehen nicht nur die funktionalen Bedürfnisse im Mittelpunkt, sondern ebenso die Gestaltung eines wohnlichen Treffpunkts, welcher zum „Zusammensein“ und zum „Daheimsein“ einlädt.
Kontakt: Claudia Pirchl, Philipp Benisch, koni@arch-og.at
*Buchtitel der Schriftstellerin Christa Wolf (1979).