Wer wir sind

ARCHITEKTUR OHNE GRENZEN AUSTRIA

Wir sind eine gemeinnützige, international tätige Organisation mit Sitz in Wien. Gemeinsam mit über dreißig Partnerorganisationen aus fünf Kontinenten ist AoGA Mitglied des Dachverbandes „Architecture Sans Frontières International“.

Vision

Ziel von AoGA ist es, durch Architektur in all ihren Facetten die Lebensbedingungen benachteiligter Menschen zu verbessern, ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft oder ihrer politischen und religiösen Überzeugung. Dabei arbeitet AoGA mit zukünftigen NutzerInnen eng zusammen, um gemeinsam jene gebaute Umwelt zu entwickeln, die dem sozialen und kulturellen Leben der zukünftigen NutzerInnen entspricht. Das Recht auf Wohnen, soziale Entfaltung, Ausbildung, Arbeit und Gesundheitsversorgung spielt dabei eine wichtige Rolle und unterstützt eine Gemeinschaft in ihrer Entwicklung.

Teamfoto

Organisation

AoGA ist soziokratisch organisiert. Der Leitungskreis als oberstes Gremium übernimmt die Verantwortung über die Geschäfte und entscheidet über die Vorgehensweise der Organisation. Er setzt sich aus LeiterInnen und Delegierten der jeweiligen Arbeitskreise zusammen, wobei die Arbeitskreise konkrete Aufgaben der Organisation innerhalb des Vereins übernehmen: Projekte, Finanzen, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit, erweitert durch aktuell notwendige Arbeitsgruppen. Diese Organisationsform garantiert eine nicht-hierarchische und nicht-personenbezogene Vereinsform von AoGA.

Dachverband

Architecture sans Frontieres International wurde 1979 in Frankreich gegründet. Die Mitgliedsstaaten hatten das Bedürfnis die sozialen Ungerechtigkeiten der gebauten Umwelt und die ethischen Standards in der Architektur zu verbessern. Mittlerweile umfasst das Netzwerk über 30 Organisationen.

Team

Die Mitwirkenden von AoGA sind überwiegend Architekturschaffende und ExpertInnen der unterschiedlichsten Fachbereiche zum Thema Planen und Bauen, ergänzt durch VertreterInnen anderer Disziplinen entsprechend den Anforderungen der Projektarbeit.

Vereinsstatuten

Medien