Für Partner Organisationen

Mit wem wir arbeiten

AoGA unterstützt bei der Konzeption und Umsetzung von gemeinnützigen Bauaufgaben. Dabei stehen wir Hilfsorganisationen, Gemeinden und Gruppen zukünftiger NutzerInnen als fachkundige PartnerInnen zu Seite.

Ziel unserer Arbeit ist es, die Lebensbedingungen von benachteiligten Menschen zu verbessern – Dieses Bestreben steht im Vordergrund jedes Projektes. Dazu gehört die Einbindung in die lokale Kultur, Umwelt, Bautradition und Infrastruktur, sowie die Beteiligung der Bevölkerung am Entstehungsprozess. Im Sinne von nachhaltiger Entwicklung legen wir Wert auf eine langfristige Sicherstellung des Betriebes und der Wartung von gebauten Strukturen.

Dazu leisten unsere Projektpartner einen großen Beitrag!

Partnerorganisationen bringen ein

  • Projektimpuls
  • Finanzierung der Umsetzung
  • Kontakt zu NutzerInnen bzw. involvierten AkteurInnen vor Ort
  • Sicherung der nachhaltigen Nutzung und Instandhaltung des Projektes

AoGA bringt ein

  • Know How im Bereich Beraten, Entwickeln und Umsetzen von (Bau-)Projekten (unsere Leistungen)
  • Grundlagenforschung
  • Entwicklung einer Projektstruktur und eines Projektablaufs
  • Einbindung der zukünftigen NutzerInnen in den Entstehungsprozess

Wie wir arbeiten

Von AoGA begleitete Projekte werden partizipativ und interdisziplinär durchgeführt. Wir arbeiten eng mit zukünftigen NutzerInnen zusammen um gemeinsam jene gebaute Umwelt zu entwickeln, die dem  sozialen und kulturellen Leben entspricht. Dazu gehören kreative Einbindungsprozesse und interdisziplinäre Workshops.

Von der Entwicklung bis zur Umsetzung bringt sich AoGA kreativ in den Planungsprozess ein. Lokale Bautraditionen werden auf zeitgenössische Weise interpretiert und weiterentwickelt. Technische und ökologische Innovationen werden implementiert, vorhandenes Wissen und Bautraditionen genutzt und wiederbelebt.

Basis jeder Projektarbeit ist die Untersuchung der kulturellen, sozialen, klimatischen und bautypologischen Gegebenheiten vor Ort. Die Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung werden im Entwurfsprozess genutzt um jene gebaute Umwelt zu schaffen, die mit den lokalen Gegebenheiten entspricht und einen Mehrwert für die NutzerInnen darstellt.

  • Umoja Jugendzentrum

    Mit der gemeinnützigen Organisation Football Helps, die in Burundi seit mehr als 10 Jahren sehr engagiert und erfolgreich mit jungen Menschen arbeitet, um sie in Ihrer sozialen Rolle und Kompetenz Read More

    Arbing School Kamobo

    KOOPERATIONSPARTNER: Verein Arbing Meets Afrika Das Projekt wurde mit einem Kick Off Meeting gestartet und befindet sich in der Planungsphase. Dauer: 2018– 2021 AUSGANGSSITUATION Die Read More
  • Haus Amadou

    Das Haus Amadou, ein von der Caritas betriebenes Wohnheim, bietet seit 1992 obdachlosen AsylwerberInnen und MigrantInnen einen Zufluchtsort. Dort leben sie in unterschiedlich großen Wohngemeinschafte Read More

    Macondo*

    Macondo ist die älteste und größte Flüchtlingssiedlung in Wien. Hier werden Starterwohnungen an Flüchtlinge aus allen Nationen und Kulturen vergeben. Durch eine längerfristige Kooperation mit de Read More